Publikationen
1. Monografien
Struktur und Transparenz. Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Feldherrnviten des Cornelius Nepos, Stuttgart: Steiner 2004.
Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung. Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung, Frankfurt a.M.: Lang 2011.
zus. m. Anke Werani: Kommunikation in Lehr-Lernkontexten. Analyse, Training, Reflexion personaler Sprechstile, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017.
- Werte vermitteln. Didaktische Theorie und (deutsch-) unterrichtliche Praxis. Stuttgart: Reclam (in Vorbereitung).
2. Herausgeberschaften
zus. m. Miriam Geldmacher, Nazli Hodaie, Margit Riedel (Hgg.): Werte – Worte – Welten. Werteerziehung im Deutschunterricht, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2012.
zus. m. Christian Plien (Hgg.): Lehrerbildung zwischen Vision und Praxis. Ideen – Vorschläge – Konkretionen. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 60. Jg./H. 1, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013.
zus. m. Markus Janka (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2016.
(Inhaltsverzeichnis und Vorwort online verfügbar: http://www.edition-ruprecht.de/katalog/_vorschau/inhalt417.pdf)
zus. m. Gisela Beste und Christian Plien (Hgg.): Standards als Herausforderungen für Lehrerbildung und Deutschunterricht. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 63. Jg./H. 1, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016.
zus. m. Christian Hoiß (Hgg.): Crossmediales Erzählen vom Anthropozän, München: Oekom 2017.
zus. m. Giesela Beste und Christian Plien (Hgg.): Medienbildung trifft Deutschunterricht. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 65. Jg./H. 3, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018.
zus. m. Sieglinde Grimm u. Berbeli Wanning (Hgg.): Erlesene Zukunft - Werteerziehung durch Literatur, Göttingen: Ed. Ruprecht 2019.
(Inhaltsverzeichnis und Vorwort online verfügbar: http://www.edition-ruprecht.de/katalog/_vorschau/inhalt463.pdf)
- zus. m. Gisela Beste und Christian Plien (Hgg.): Kommunikation im Fach Deutsch – Perspektiven, Vorschläge und Forderungen. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 67. Jg./H. 4, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020.
zus. m. Sieglinde Grimm u. Berbeli Wanning (Hgg.): Werte der Klassiker – Klassiker der Werte. Zukünftige Perspektiven im Rückblick (Reihe TOLD), Göttingen: V&R 2023.
(Inhaltsverzeichnis und Vorwort hier online verfügbar. Hier findet sich eine Rezension von Carmen Sippl in #schuleverantworten.)
zus. m. Giesela Beste und Christian Plien (Hgg.): BildungsWERT Deutschunterricht. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 70. Jg./H. 3, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2023.
- Die zweite Chance ist vielleicht nicht die endgültige Lösung, in: Ingrid Grill (Hg.): Unerwartet bei der Sache. Dem theologischen Nachdenken von OberstufenschülerInnen auf der Spur. Unterrichtsstunden – Analysen – Reflexionen, Erlangen: GPM 2005, S. 29-52.
- Moritat mit Neuen Medien. Schillers Bürgschaft als Beitrag zur Werteerziehung, in: DeutschMagazin 2. Jg., Heft 5, München: Oldenbourg 2005, S. 27-32.
- Wider praxisferne Theorie und theorielose Praxis - das Fachdidaktische Intensivblockpraktikum als Neuerung in der gymnasialen DeutschlehrerInnenbildung, in: Theorie und Praxis - Praxis und Theorie in allen Phasen der Lehrerbildung. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, 53. Jg. / Heft 2-3, Bielefeld: Aisthesis 2006, S. 258 - 264.
- Reform der LehrerInnenbildung als Chance: Ansatzpunkte eines Kompetenzmodells für die Deutschlehrerausbildung, in: Theorie und Praxis - Praxis und Theorie in allen Phasen der Lehrerbildung. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, 53. Jg. / Heft 2-3, Bielefeld: Aisthesis 2006, S. 190 - 203.
- Wa(h)re Werte - Vom Nutzen der Werbung für die Werteerziehung. Teil I, in: DeutschMagazin 4. Jg., Heft 2, München: Oldenbourg 2007, S. 21-25.
- Bildungsstandards – Standardbildung. Grenz-Werte der universitären und schulischen Bildung, in: Ingwer Paul; Winfried Thielmann; Fritz Tangermann (Hg.): Standard: Bildung. Blinde Flecken der deutschen Bildungsdiskussion, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, S. 69-87.
- Wa(h)re Werte - Vom Nutzen der Werbung für die Werteerziehung. Teil II, in: DeutschMagazin 5. Jg., Heft 5, München: Oldenbourg 2008, S. 49-54.
- Von Menschen, Märchen und Modellen. Mehrdimensionalität als Ziel literaturdidaktischer Lehre, in: Hochreiter, Susanne; Klingenböck, Ursula; Stuck, Elisabeth; Thielking, Sigrid; Wintersteiner, Werner (Hg.): Schnittstellen. Aspekte der Literaturlehr- und -lernforschung, Innsbruck: Studien Verlag 2009, S. 139–151.
- Werte bilden – Überlegungen zur ethischen Kompetenz im Deutschunterricht, in: SchulVerwaltung spezial Heft 3 (2009), S. 21-23.
- Schreiben und Leben. Annäherungen an Christa Wolf, in: Lebensbilder, Praxis Deutsch 37. Jg., Heft 219 (2010), S. 44-50.
- "Wissen ist gut, doch Können ist besser", in: Jürgen Abel; Gabriele Faust (Hg.): Wirkt Lehrerbildung? Antworten aus der empirischen Forschung, Münster: Waxmann 2010, S. 155-163.
- Bildung, Wissen, Kompetenz - echte Alternativen?, in: Germanistik und Lehrerbildung. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, 59. Jg./ H. 2, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012, S. 164-165.
- Vom Wert des Lesens. Variationen zu einem aktuellen Thema, in: Sabine Anselm, Miriam Geldmacher, Nazli Hodaie, Margit Riedel (Hg.): Werte - Worte - Welten. Werteerziehung im Deutschunterricht, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2012, S. 15-32.
- Ethische Bildung durch Wertreflexionskompetenz. Überlegungen zur Werteerziehung (nicht nur im Deutschunterricht), in: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 59. Jg./H. 4, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012, S. 401-415.
- zus. m. Helmut Hindinger-Back: Kooperation durch Dialogfähigkeit. Ergebnisse eines Seminars zum Thema „Schreiben im Deutschunterricht", in: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 60. Jg./H. 2, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013, S. 191-200. [Pdf]
- zus. m. Gisela Beste, Kurt Finkenzeller, Almut Hoppe, Barbara Jessen, Christian Plien, Ellen Schindler-Horst und Maria Wittich: 'Fuldaer Empfehlungen' für die Lehrerbildung, in: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 60. Jg./H. 4, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013, S. 374-396.
- Ethische Bildung und Literatur(unterricht). Überlegungen zu Werteerziehung und Narration ausgehend von Jonas Lüschers „Frühling der Barbaren“, in: Temeswarer Beiträge zur Germanistik. Bd. 11, hg. von Roxana Nubert, Temeswar: Mirton 2014, S. 7-26 (online verfügbar: https://litere.uvt.ro/publicatii/TBG/pdf/TBG/TBG11-2014.pdf).
- zus. m. Anke Werani: Kommunikation im Klassenzimmer - zur Reflexion des personalen Sprechstils. In: Brigitte Teuchert (Hg.): Mündliche Kommunikation lehren und lernen: Facetten der Rhetorik in Schule und Beruf (Sprache und Sprechen). Baltmannsweiler: Schneider 2015, S. 1-12.
- BUCH MACHT BILDUNG - "Die Scanner" von Robert M. Sonntag im Deutschunterricht der Mittelstufe, in: LIU 2/2015, S. 99-114.
- Komplexe Identität und crossmediale Narration. Didaktische Überlegungen zu „Marienbilder“ von Tamara Bach, in: Temeswarer Beiträge zur Germanistik. Bd. 12, hg. von Roxana Nubert, Temeswar: Mirton 2015 , S. 17-41. (online verfügbar: https://litere.uvt.ro/publicatii/TBG/pdf/TBG/TBG12-2015.pdf).
- zus. m. Anke Werani: Authentizität und Funktionalität. Interdisziplinäre Anmerkungen zur Sprechstilforschung in Lehr-Lernkontexten, in: Sabine Anselm und Markus Janka (Hg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2016, S. 125-158.
- zus. m. Andreas Schöffmann und Anna Waczek: Kooperatives Schreiben mit Brücken(stein)funktion: Das „Wissensnetzwerk Werteerziehung und Deutschdidaktik (WWD)”, in: Sabine Anselm und Markus Janka (Hg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2016, S. 294-310.
- "Ich bin eine Geschichte." Novellistische Annäherungen an Fragen der Identitätsbildung. Tamara Bach: Marienbilder. Ein Roman in fünf Möglichkeiten, in: Praxis Deutsch 42. Jg., Heft 255 (2016), S. 28-32.
- Integration und Kooperation. Konzeptionelle Überlegungen zum Professions- und Gesellschaftsbezug der Deutschlehrerbildung im Horizont von Bologna, Melbourne und Fulda, in: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 63. Jg./H. 1, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016, S. 4-28.
- Literarische Gespräche als „phasenverbindende Brückensteine", in: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 63. Jg./H. 1, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016, S. 62-67.
- Werteerziehung durch Literatur? Überlegungen aus didaktischer Perspektive, in: BLLV (Hg.): Werteerziehung, München: Domino 2017, S. 23-28.
- Zeitgemäße Helden!? Überlegungen zur Rezeption von (antiken) Heldenbildern in einem (post)modernen Literaturunterricht, in: Markus Janka und Michael Stiersdorfer (Hg.): Verjüngte Antike. Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur (SEKL) Bd. 5, hg. v. Bettina Kümmerling-Meibauer, Anja Müller u. Astrid Surmatz), Heidelberg: Winter 2017, S. 117-134.
- Kompetenzorientierte Deutschlehrer*innen(aus)bildung zwischen Ästhetik und Ethik. Ergebnisse einer Studierendenbefragung, in: Bodo Lecke und Christian Dawidowski (Hg.): Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik. Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik, München/Frankfurt u.a.: Peter Lang 2017, S. 161-180.
- zus. m. Winfried Adam: Schule - Didaktik - Wissenschaft: Das Projekt Brückensteine als Möglichkeit einer phasenverbindenden Lehrerbildung, in: Lina Pilypaityté und Hans-Stefan Siller (Hg.): Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit, Wiesbaden: Springer 2017, S. 207-212.
- Werteerziehung mit Literatur? In: Anita Rösch (Hg.): Jugendbücher im Ethikunterricht, Ethik&Unterricht H.3/2017, S. 9-12.
- Literatur als Zumutung – Herausforderungen ästhetischer und ethischer Bildung, in: Temeswarer Beiträge zur Germanistik. Bd. 14, hg. von Roxana Nubert, Temeswar: Mirton 2017, S. 9-28. (online verfügbar: https://litere.uvt.ro/publicatii/TBG/pdf/TBG/TBG-14.pdf).
- "Wir brauchen den Mut zur Erzählung". Einführung: Leitlinien eines didaktischen Perspektivwechsels, in: dies., Christian Hoiß (Hgg.): Crossmediales Erzählen vom Anthropozän, München: Oekom 2017, S. 7-12.
- Was ist gute mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur? Didaktische Denkanstöße zur Wertereflexion, in: Anja Ballis und Claudia Pecher (Hg.): Auf dem Weg zum Klassiker? Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur. Reihe Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur/-medien der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. 2018, S. 39-63.
- zus. m. Christian Hoiß und Markus Vogt: DISKURS-ARENA: Nachhaltigkeit und Ethik in der Lehrerbildung, in: Leal Filho, Walter (Hg.): Nachhaltigkeit in der Lehre: Eine Herausforderung für Hochschulen. Berlin: Springer 2018, S. 37-49.
- zus. m. Reiner Anselm: Vom Sinn der Wertefreiheit in der Schule - eine doppelte Perspektive, in: Religion in der Schule Zwischen individuellem Freiheitsrecht und staatlicher Neutralitätsverpflichtung, hg. v. A. Katarina Weilert u. Philipp W. Hildmann, Tübingen: Mohr Siebeck 2018, S. 123-139.
- „Lesen zum Vergnügen?“ Ziele des Literaturunterrichts aus historischer Perspektive, in: Temeswarer Beiträge zur Germanistik. Bd. 15, hg. von Roxana Nubert, Temeswar: Mirton 2018, S. 7-31.
- zus. m. Benjamin Götzinger und Michael Rödel: Medienkompetenzen und Medienbildung: Was kann das Schulfach Deutsch in der digitalen Welt leisten? In: Sabine Anselm, Giesela Beste und Christian Plien (Hgg.): Medienbildung trifft Deutschunterricht. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 65. Jg./H. 3, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018, S. 222-246.
- Ästhetische und ethische Bildung im Literaturunterricht, in: Klaus Stierstorfer (Hg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft. Bd. 14 Literaturdidaktik, hg. von Christiane Lütge, Berlin&Boston: Walter de Gruyter 2019, S. 182-216.
- 20 Jahre PISA-Schock – Literatur(unterricht) als Zumutung?! In: Markus Rieger-Ladich und Anette Sosna (Hgg.): Literatur und Bildung. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 67. Jg./H. 1, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020, S. 34-42.
- zus. m. Anke Werani: Kommunikation und Resonanz. Über die Macht der Worte im Klassenzimmer. In: Kristina Bismarck/Ortwin Beisbart (Hg.): Resonanzpädagogischer Deutschunterricht. Beltz: Weinheim 2020, S. 74-86.
- Werteerziehung als schulisches Bildungsziel. Anmerkungen zu einem unverzichtbaren Thema der Lehrerbildung. In: SchulVerwaltung in Bayern 3/2020, S. 71-74.
- zus. m. Anke Werani: Das Portal KommunikationsART: analoge und digitale Möglichkeiten zur Professionalisierung kommunikativer Kompetenzen (nicht nur) im Deutschunterricht. In: Sabine Anselm, Gisela Beste und Christian Plien (Hgg.): Kommunikation im Fach Deutsch – Perspektiven, Vorschläge und Forderungen. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 67. Jg./H. 4, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020, S. 389-402.
- zus. m. Reiner Anselm: Ethik, Moral, Norm, Tugend, Werte, Gewissen – Grundbegriffe ethischer Urteilsbildung. In: Konstantin Lindner und Mirjam Zimmermann (Hgg.): Handbuch ethische Bildung, Tübingen: Mohr Siebeck 2021, S. 45-52.
- zus. m. Winfried Adam und Robert Hortig: Habsburg, Hallstein, Heimat(en). Robert Menasses Die Hauptstadt - Eine literarisch-politische Kontroverse um die europäische Idee. In: Der Deutschunterricht. Themenheft "Europa" H. 2/2021, hg. v. Jennifer Pavlik und Ivo Theele, S. 34-43.
- Schule ist ein wertvoller Ort. In: Amrei Niklas (Hg.): Werte schätzen - Werte leben, Grundschulmagazin H. 3/2021, München: Oldenbourg.
- zus.m. Christian Hoiß: Über- und unterirdisch - literarische Variationen des Waldes. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in einem wertereflexiven Literaturunterricht. In: Ästhetisierungen der Natur und ökologischer Wandel. Literaturdidaktische Perspektiven auf Narrative der Natur in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hg. von Jan Standke und Dieter Wrobel, Trier: WVT 2021, S. 17-34. [Reihe: Beiträge zur Didaktik der deutschen Gegenwartsliteratur. Band 7]. (online verfügbar:
https://www.lesejury.de/autor/buecher/aesthetisierungen-der-natur-und-oekologischer-wandel/9783868218992). - Literaturunterricht und gesellschaftliche Verantwortung. Normative Implikationen von Werteerziehung im Deutschunterricht. In: Leonie Funda, Judith Herzog, Ralph Köhnen und Björn Rothstein (Hgg.): Normativität. Sammelband zu Ehren von Harro Müller-Michaels, Beltz: Weinheim 2021, S. 232-254 (online verfügbar: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/buecher/produkt_produktdetails/46733-normativitaet_systemische_und_praktische_ansaetze_fuer_den_deutschunterricht.html).
- zus. m. Christian Hoiß: Lehren und Lernen mit der BNE-BOX. Fachdidaktisch konzipierte Materialien für diskursiv gestaltete Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Unterrichtsfächern. In: QLB-Magazin 2021 (abrufbar unter: https://lehrerbildung.ub.uni-muenchen.de/lehrerbildung/article/view/18/21)
- Umgang mit Fragen der Werteerziehung. Anmerkungen zu einem unverzichtbaren Bildungsziel. In: # schuleverantworten 2021_2, S. 7-14 (abrufbar unter: https://doi.org/10.53349/sv.2021.i2.a79).
- Ästhetische Welt-Deutung und ethische Mehr-Deutigkeit. Die vieldeutige Verhandlung der Frage nach dem guten Leben, in: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 68. Jg./H. 4, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021, S. 379f.
- „Die Verführung zur Freiheit“ oder: Europas Werte er-lesen mit Literatur, in: Temeswarer Beiträge zur Germanistik. Bd. 18, hg. von Roxana Nubert, Temeswar: Mirton 2021, S. 7-25 (abrufbar unter: https://litere.uvt.ro/publicatii/TBG/pdf/TBG/TBG%2018_2021.pdf).
- zus.m. Christian Hoiß: Storytelling im Deutschunterricht. Zum Umgang mit Narrationen im Kontext des Anthropozäns, in: Das Anthropozän lernen und lehren, hg. v. Carmen Sippl, Erwin Rauscher und Martin Scheuch: Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren. Innsbruck, Wien: Studienverlag 2022, S. 67-89.
- Die BNE-BOX: digitale & diskursive Unterrichtsvorschläge. Didaktische Zugänge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: SchulVerwaltung in Bayern 3/2022, S.85-87.
- MZL-BLOG (zus. m. Sophie Schuhmacher): Das Zertifikat "Werterziehung und Lehrer:innenbildung" der Forschungsstelle. Informationen und Intentionen (abrufbar unter https://www.mzl.uni-muenchen.de/mzl-blog/werteerziehung/index.html, 02.05.22).
- zus. m. Eva Hammer-Bernhard (2023): „Humor ist, wenn man trotzdem lacht?“ Memes zwischen Meinungsfreiheit, Fragen der Moral und Manipulation. In: König, Nicole; Standke, Jan (Hg.): Was gibt es da noch zu lachen? Komik in Texten und Medien der Gegenwartskultur in literaturdidaktischer Perspektive. Beiträge zur Didaktik der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Band 10, S. 275-294.
- Demokratieerziehung und Wertebildung. Didaktische Zugänge zu fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen. In: SchulVerwaltung in Bayern 6/2023, S. 178-181.
- zus. m. Lea Antony: Bücher öffnen den Blick in zukünftige Welten. Ein deutschdidaktischer Beitrag zu Futures Literacy im Literaturunterricht, in: Futures Literacy Zukunft lernen und lehren. Zukunftsgestaltungskompetenz im 21. Jahrhundert, hg. v. Carmen Sippl, Gerhard Brandhofer, Erwin Rauscher. Innsbruck, Wien: Studienverlag 2023, S. 225-246 (s. https://schule-verantworten.education/journal/index.php/sv/article/view/206).
- "Wer mitreden will, muss sprechen können." Demokratie- und Werteerziehung (nicht nur) im Deutschunterricht. In: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 70. Jg./H. 3, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2023, S. 221-240.
- zus. m. Eva Hammer-Bernhard: Memes – Medien der Werteerziehung zwischen Meinungsfreiheit und Moral. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2/2023, hg. von Petra Anders u. Didi Merlin (https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/2009/2134).
- Schulische Werteerziehung als unverhandelbares Bildungsziel. Anregungen für die Lehrkräftebildung. In: Denniz Dietz/Petra Deger (Hg.): Werte – Bildung – Neutralität. heiEDUCATION Journal.Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung Heft 12/6.Jg. Heidelberg: University Publishing (doi: https://doi.org/10.17885/heiup.heied.2023.12).
- Mehrdeutigkeit und moralische Mündigkeit. Mehr als Grillen (und Ameisen) im Deutschunterricht, in: Temeswarer Beiträge zur Germanistik. Bd. 20, hg. von Roxana Nubert, Temeswar: Mirton 2023, S. 7-42 (https://litere.uvt.ro/publicatii/TBG/pdf/TBG/TBG20.pdf).
- zus. m. Nazli Cihan; Sophie Schuhmacher (2024): The background, research design and procedures of the literature review. In Dilek İnal, & Yasemin Oral (Eds.): Towards European researcher development and engagement for equity and inclusion: a tripartite data-driven review of intercul-turality in language education. İstanbul: IUC Press, 7-12 (s. https://static1.squarespace.com/static/648c55a5827aee7ae7b19c77/t/65cda957c2ebe854ee87df81/1707977054637/61-A+Tripartite+Data-Driven++Review+of+Interculturality+in+Language+Education.pdf).
- 'Werte bilden' – ein unverzichtbares Ziel im Lehramtsstudium. Kommentierung aus didaktischer Perspektive. In: Wertebildung im Lehramtsstudium – Beiträge aus Wissenschaft, Forschung und Schulpraxis, hg. von Bärbel Kopp, Steffi Schieder-Niewierra und Andreas Tabbert. Nürnberg: FAU University Press 2024, S. 9-28 (DOI: 10.25593/978-3-96147-746-3).
- zus. m. Robert Hortig: Literarische Potenziale und ihre didaktischen Implikationen für eine Europabildung im Literaturunterricht (im Druck).
- BNE als Unterrichtsprinzip?! Tipps zur Beobachtung von unterrichtlichem Handeln. In: Grundschule Deutsch. Ausgabe Nr. 83, H. 3/2024 (im Druck)
- Demokratiebildung und Werteerziehung durch Fabeln und Memes (nicht nur) im Deutschunterricht, in: Temeswarer Beiträge zur Germanistik. Bd. 21, hg. von Roxana Nubert, Temeswar: Mirton 20234 (in Vorbereitung)
- zus. m. Sophie Schuhmacher und Eva Hammer-Bernhard. Unter Mitarbeit von Christoph Schneider: Vom Wissen zum Handeln. Überlegungen zur Schulung emanzipatorischer BNE durch videografierte Einblicke in Klassenzimmer (in Vorbereitung)
- Fabeln for Future. Ästhethische Potenziale von „Grille und Ameise für Demokratiebildung und Werteerziehung" (in Vorbereitung)
- Die Schule der demokratischen Gesellschaft. In: dies. (Hg): Demokratiebildung: Sprache. Der Deutschunterricht Heft 2/2025 (in Vorbereitung)
4. Rezensionen
- "Wenn jemand etwas zu sagen hatte, dann er." Möglichkeiten der Annäherung an Max Frisch mit drei Biografien, in: Max Frisch, Praxis Deutsch 38. Jg., Heft 227 (2011), S. 60-61.
- "Freiheit der Kunst" oder "pädagogische Zensur"? Anmerkungen zu "Wörter raus!?" Zur Debatte um eine diskrimminierungsfreie Sprache im Kinderbuch, hg. v. Heidi Hahn, Beate Laudenberg und Heidi Rösch, Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2015, in: JuLit H. 1/2015, S. 57-58.
- "Selbstbegegnung und Fremdverstehen" Rezension zu: Interkulturelles Lernen mit Kinderliteratur. Unterrichtsvorschläge und Praxisbeispiele von Garbriela Scherer und Karin Vach. Seelze: Klett Kallmeyer 2019, 267 Seiten und Downloadmaterial, in: JuLit H. 3/2019, S. 50-51.
- Rezeption und Transformation der Antike. Rezenison zu Michael Stiersdorfer: Antike Mythologie in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Unsterbliche Götter und Heldengeschichten? (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Frankfurt: Lang 2017, in: Gymnasium. Zeitschrift für Kultur der Antike und Humanistische Bildung, hg. von Markus Janka, Andreas Luther u. Ulrich Schmitzer, Bd 126, Heft 4 (2019), S. 404-406.
5. Unterrichtsmaterialien
- zus. m. Miriam Geldmacher: Frag dein Deutsch-Team. 5. Klasse, Dudenverlag: Berlin/Mannheim/Zürich 2013
- zus. m. Miriam Geldmacher: Frag dein Deutsch-Team. 6. Klasse, Dudenverlag: Berlin/Mannheim/Zürich 2013
- zus. m. Miriam Geldmacher: Frag dein Deutsch-Team. 7. Klasse, Dudenverlag: Berlin/Mannheim/Zürich 2013
- „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Vorwort zur und wissenschaftliche Beratung der Handreichung „Kulturelle Bildung und Werteerziehung in Deutschlassen. Umsetzungshilfen für den Unterricht“, hrsg. v. Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München 2020. (online verfügbar: https://www.isb.bayern.de/download/23513/isb_kulturelle_bildung_und_werteerziehung_in_deutschklassen_2020_1.pdf).
6. Publikationen nach Themengebieten
Publikationsliste nach Themengebieten (alphabetisch, Stand: 06.01.2024)