Willkommen an der Forschungsstelle
Die Forschungsstelle am Institut für Deutsche Philologie beschäftigt sich interdisziplinär und anwendungsorientiert mit Fragen nach Werteerziehung in einer pluralen Gesellschaft, der Rolle der Schule und des Deutschunterrichts und der Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit bei der Vermittlung von Werten.
Durch die Forschungsstelle werden Lehr- und Forschungsaktivitäten auf allen Qualifikationsstufen, also für die BA- und MA-Studiengänge, für die Lehramtsstudiengänge und die Doktorandinnen und Doktoranden, initiiert und koordiniert. [mehr]
Meldungen
-
22.04.2021
Mit dem Vortrag Vortrag "Storytelling im Deutschunterricht. Zum Umgang mit Narrationen im Kontext des Anthropozäns" beteiligen sich Prof. Dr. Sabine Anselm und Dr. Christian Hoiß von der Forschungsstelle für Werteerziehung und Lehrerbildung an dem online Symposium "Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren"
mehr
-
03.04.2021
"Habsburg, Hallstein, Heimat(en): Robert Menasses Die Hauptstadt – eine literarisch-politische Kontroverse um die ‚europäische Idee'" von Sabine Anselm, Winfried Adam, Robert Hortig
(Der Deutschunterricht Heft 2/21)
mehr
-
24.03.2021
Prof. Dr. Sabine Anselm und Eva Hammer-Bernhard sowie Dr. Christian Hoiß von der Forschungsstelle für Werteerziehung und Lehrerbildung beteiligen sich an der Zoom-Veranstaltung für Dozierende in der Lehrkräftebildung zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung im LehrplanPLUS"
mehr
Alle Meldungen