Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrerbildung
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Anna Waczek

Anna Waczek

Kontakt

Forschungsschwerpunkte und -interessen

  • Literarisches Lernen
  • Kinder- und Jugendliteratur
  • Fantastik in Literatur und anderen Medien
  • Werteorientierung im Deutschunterricht
  • Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft

Kurzbiografie

Geb. 1982 in Kempten, Studium der Germanistik, Anglistik und Katholischen Theologie an den Universitäten Konstanz, Erlangen und Bamberg, 2009 Erstes Staatsexamen (Lehramt Gymnasium). Referendariat in München und Prien, Zweites Staatsexamen, Fortbildung in Montessoripädagogik.

Von 2012 bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache der Ludwig-Maximilians- Universität München, seit Februar 2015 Akademische Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Dissertationsbeschreibung

Fantastische Literatur erfreut sich in verschiedenen Medien größter Beliebtheit, wovon populärkulturelle Phänomene wie etwa der anhaltende Harry Potter - Boom oder der weltweite Erfolg der Fernsehserie Game of Thrones zeugen. Aus didaktischer Perspektive wird dabei die Frage virulent, welche Gratifikationserwartungen sich mit der Rezeption fantastischer Welt- und Wertordnungen verbinden und welche ethischen Fragestellungen damit verknüpft sind. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer Didaktik der Fantasy, die sowohl die genrespezifischen Besonderheiten als auch die rezeptionsbasierten Erkenntnisse aufgreift.

Publikationen

  • [gemeinsam mit Vesna Bjegac]: ,Rezeption mehrsprachiger und interkultureller Literatur‘ – zwischen Alteritätserfahrung und Identifikation. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 22: 1 (2017), in Vorb.
  • [gemeinsam mit Jutta Hanner]: Reinhard Kleist: Der Traum von Olympia. Die Geschichte von Samia Yusuf Omar: Wahrhaftiges Erzählen in Bildern. In: Dieter Wrobel/ Jana Mikota (Hrsg.): Flucht-Literatur. Texte für den Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, in Vorb.
  • [gemeinsam mit Vesna Bjegac]: Zwischen Fremde und Alltäglichkeit − deutsch-türkischer Migrationsdiskurs in aktuellen Kinder- und Jugendbüchern. In: Monika Margarethe Raml (Hg.): Deutsch-türkische SprachBiographien. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, S. 177-185.
  • [gemeinsam mit Sabine Anselm und Andreas Schöffmann]: Das Wissensnetzwerk Deutschdidaktik – Ein kollaboratives Schreibprojekt mit Brücken(stein)funktion. In: Sabine Anselm/ Markus Janka (Hrsg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung, Göttingen: Ed. Ruprecht. 2015, S. 294-310.
  • [gemeinsam mit Vesna Bjegac]: Spiel mit Perspektiven. Hilda und der Mitternachtsriese von Luke Pearson. In: Praxis Deutsch 252 (2015), S. 15-18.

Tagungen und Fortbildungen

  • Das Anthropozän in aktuellen Fernsehserien, Vortrag bei der Fachtagung „Das Anthropozän im (Deutsch-) Unterricht“, Ludwig-Maximilans-Universität München, 17.02.2017
  • Erzählen im Anthropozän – Wirkung der Medialiät, Vortrag beim Germanistentag 2016, Universität Bayreuth, 26.09.2016
  • Moderation der Sektion Interkulturelle Germanistik/ Didaktik des DaF-, DaM- und DaZ- Unterrichts bei der Tagung „Germanistik zwischen Regionalität und Internationalität: 60 Jahre Temeswarer Germanistik“, West Universität Temeswar, 20.-22.10.2016
  • Fortbildung Deutsch als Zweitsprache – Grundlagen für Ehrenamtliche am Familienzentrum Trudering am 04.03.2016
  • Fortbildung Sprachsensibler Fachunterricht an der Berufsschule für Körperpflege München, März und Juni 2016